Für Nutzer elektronischer Datenverarbeitungssysteme lautet einer der ersten Merksätze: 1 Kilobyte = 1024 Bytes, 1 Megabyte = 1024 Kilobytes etc. Diese Unterteilung ergibt sich aus dem Binärsystem (1024 ist die zehnte Potenz der Basis 2).
Allerdings geben Hersteller von Speichermedien die Kapazität ihrer Produkte traditionell im Dezimalsystem an, so dass 1 Gigabyte 1.000.000.000 Bytes entspricht. Mit der Einführung von Snow Leopard passt sich Apples Betriebssystem der Hardware an – jedenfalls im Finder: 4.691.846.510 Bytes werden in 4,69 Gigabytes umgerechnet. Das Terminal rechnet allerdings weiterhin mit Base 2 und 4,37 Gigabytes. Tückisch.