Analyse vs. Therapie

Nicht nur Philipp Selldorf schließt von sich auf andere:

Das Internet hat zum Verlust von Tausenden von Journalistenstellen auf der ganzen Welt geführt. Bedroht sind heute zunehmend auch sehr qualifizierte Jobs. Martin Ford erwähnt ein instruktives Beispiel: Er vergleicht die Berufschancen von Radiologen und Haushaltshilfen. Die Kernkompetenz eines Radiologen liegt in der Analyse komplexer Bilder, auf denen er Tumore und andere Krankheiten erkennt. Genau diese Tätigkeit kann jedoch relativ leicht von Bilderkennungssoftware geleistet werden. Die Technik gibt es. Ford glaubt, dass eine erhebliche Anzahl von Radiologenstellen auf absehbare Zeit verschwinden wird.

Wenn die Hauptaufgabe einer guten Radiologin tatsächlich in der Bildanalyse bestünde, wäre das nicht falsch. Tatsächlich müssen Radiologinnen aber vor allem die Stirn in Falten legen, unbestimmt murmeln, den Patienten lange prüfend anblicken und ihn dann energisch für gesund erklären. Die korrekte Berechnung des eigenen Erkrankungsrisikos im Vergleich zur allgemeinen Morbidität durch einen Analyseroboter ist keine echte Alternative.