Synonyme

Die scheue Ehrfurcht durchschnittlicher Journalistinnen gegenüber Menschen mit IT-Kenntnissen führt zu einer gewissen Verflachung des klassischen Geniebegriffs. Neben dem erfolgreichen Unternehmer William H. Gates III, der ohne eigenes Verschulden seit Jahrzehnten als genialer Programmierer gehandelt wird, stehen mittlerweile auch Kinder und Jugendliche schnell unter dem Verdacht der Hochbegabung:

Die Gefängnisse füllen sich mit Hackern: Vor einer Woche hat das amerikanische FBI 16 Personen verhaftet, fünf weitere wurden in Großbritannien und den Niederlanden festgenommen. In der Türkei müssen sich 32 verdächtige Computergenies verantworten, unter ihnen acht Minderjährige.