Mausfrei Mailen: mutt auf dem Mac

Seit ich Textdokumente mit vim bearbeite, wirkt Apple Mail trotz des hilfreichen Mail Act-On und der Aussicht auf Besserung zu behäbig und mausbezogen. Mark Stosberg weiß Rat, und die Installation von mutt gestaltet sich dank ausführlicher Anleitungen einfacher als befürchtet. Lediglich die Lizenz für die BerkeleyDB macht mir etwas Sorgen, aber der Header Cache für schnelle Suchen in großen Postfächern kommt nicht ohne sie aus. Die Little Brother's Database für den Zugriff auf das Mac-Adressbuch aus mutt benötigt einen Patch (wie auch urlview zum Öffnen von URLs), und der Aufruf von externen Programmen für Attachments (via mailcap) funktioniert nur mit einem zusätzlichen Wrapper. Der Rest ist Geschichte:

tar -xzvf mutt-1.5.21.tar.gz ./configure --enable-imap --enable-smtp --with-curses --with-regex --enable-hcache --with-sasl=/usr --with-ssl --prefix=/usr/local make

Die wichtigsten Einstellungen in .muttrc sind schnell getätigt:

set realname="Jan Eden" set from="***" set signature = '~/.mutt/signature' set alias_file= '~/.mutt/aliases' source $alias_file my_hdr Bcc: *** set use_from=yes set reverse_name=yes set imap_user=*** set imap_pass=*** set folder="imaps://***" set spoolfile="+INBOX" set smtp_pass=$imap_pass set smtp_url="smtp://$imap_user:$smtp_pass@***"

Und natürlich:

set editor='/usr/local/bin/vim'

Die mutt-Navigation weicht etwas von der vim-Navigation ab, aber man gewöhnt sich rasch daran, dass y je nach Kontext Kopieren oder Absenden bedeutet. Wie in vim lassen sich auch in mutt komplexe Kommandos auf Tastenkombinationen abbilden, etwa um Nachrichten ins Archiv zu bewegen und als gelesen zu markieren (Dank an garyjohn für einen hilfreichen Hinweis):

macro index,pager ,m ": unset resolve<enter>Wns=Archive<enter>: set resolve<enter>j"

Eingehende Nachrichten kann man entsprechend mit rO[Text]<Esc>ZZy,m beantworten und archivieren. In der gesparten Zeit lerne ich Japanisch und gieße die vernachlässigte Basilikumpflanze in meiner Küche. Einziger Nachteil: Die mächtige Such-/Filterfunktion operiert jeweils nur auf einer einzelnen Mailbox, was mich aber wegen meiner Organisationssystems (ein Archiv pro Kalenderjahr) nur selten einschränkt.