Es gibt gute Nachrichten. Frau Dr. Merkel wurde nicht in ihrer Eigenschaft als Bundeskanzlerin abgehört:
Während Bundesregierung und Bundesnachrichtendienst auf Golem.de-Anfrage jeden Kommentar ablehnten, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wenigstens klarzustellen versucht: Es sei
sehr unwahrscheinlich, dass ein vom BSI zugelassenes Gerät abgehört worden sei, sagte Sprecher Matthias Gärtner Golem.de. Nach Ansicht des Sicherheitsexperten Karsten Nohl ist das kein Wunder. Die veralteten Geräte seien unzumutbar, so dass jeder Geheimnisträger ein modernes Smartphone mit sich herumtrage.
Technisch gesehen müssen die offiziellen Kommunikationswerkzeuge der Bundesregierung also nicht einmal besonders sicher verschlüsseln, wenn ihre Verwendung nur beschwerlich genug ist. Ich habe keinen Zweifel, dass die deutsche IT-Branche in diesem Wachstumsmarkt eine wichtige Rolle spielen wird.