Belesen

Journalistinnen lassen sich gern von angeberischen Bescheidwissersprüchen der Form Unbekanntes X ist viel besser als bekanntes Y beeindrucken:

Philipp Reimnitz erwähnt Tom Wolfes Roman selbst, als er über Charakterisierungen seiner Branche redet. Dann fragt er unerwartet: Kennen Sie die Vorlage dafür? William Thackeray, Vanity Fair. Lesen Sie das mal. Das ist viel böser und viel besser. Ein Dealmaker, der Literatur aus dem 19. Jahrhundert zitiert? Na gut, Intelligenz sprach den Karrieristen der Branche nie jemand ab.

Da können sich die Betriebs- und Volkswirtinnen noch so anstrengen – als Ausweis besonderer Intelligenz gilt weiterhin das Handwerkszeug der Literaturwissenschaft.