Binnenmarktfragmentierung

Bisher war ich davon ausgegangen, dass der Sinn des EU-Binnenmarktes darin besteht, einen möglichst ungehinderten Austausch von Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU zu gewährleisten. Glücklicherweise beschäftigt die EU-Kommission einen deutschen Juristen, der meinen Irrtum richtigstellen kann: Innerhalb der Europäischen Union existieren – mit dem Segen der Kommission – unterschiedliche Gebührenmärkte, und die Suche nach einem günstigen Angebot außerhalb des Heimatgebührenmarktes stellt einen geschäftsmäßigen Missbrauch dar.