Dawn of the YoLD: Netzwerk

Die Verwendung eines Ubuntu Server-Images und das anschließende Upgrade auf Ubuntu Desktop (apt install ubuntu-desktop) auf einem ThinkPad ändert nur auf den ersten Blick nichts an der Konfiguration als Desktop-System. Tatsächlich werden Netzwerkverbindungen unter Ubuntu entweder durch networkd (Server) oder den Network Manager (Desktop) verwaltet, und die Installation von Ubuntu Server impliziert eine Entscheidung für networkd.

Beim Start des Systems besteht networkd zum Beispiel darauf, dass ein Ubuntu-Server über eine aktive Ethernet-Verbindung verfügen sollte, und akzeptiert die fehlende Verbindung erst nach geschlagenen zwei Minuten. Diese Beharrlichkeit kann mit einer Ergänzung der netplan-Konfigurationsdatei umgangen werden:

# /etc/netplan/00-installer-config.yaml network: ethernets: enp0s31f6: dhcp4: true optional: true version: 2

Auch die Verwendung des lokalen DNS-Servers kann networkd auf diesem Weg nähergebracht werden:

# /etc/netplan/00-installer-config-wifi.yaml network: version: 2 wifis: wlp4s0: access-points: MySSID: password: mypassword dhcp4: true dhcp4-overrides: use-dns: false nameservers: addresses: [192.168.78.42]

Allerdings bleibt das Problem, dass eine von networkd verwaltete Verbindung aus Sicht des Network Managers (und damit in der Gnome-Oberfläche) unavailable ist. Die Übergabe der Netzwerkverwaltung erfordert radikale Schritte:

sudo rm /etc/netplan/00-installer-config-wifi.yaml sudo vi /etc/netplan/01-network-manager-all.yaml # Let NetworkManager manage all devices on this system network: version: 2 renderer: NetworkManager sudo netplan generate sudo netplan apply sudo service NetworkManager restart

Nach einem Neustart erscheinen sämtliche WLAN-Einstellungen wie von Zauberhand in der Gnome Shell.