Signaturkarussell

Vor einigen Jahrzehnten galt es als schick, ständig wechselnde Aphorismen als E-Mail-Signaturen zu verwenden, und in meinem damaligen Client konnte ich diese Albernheit mit einem Perl-Skript umsetzen. Heute erfahre ich von Dr. Drang, dass es für die Verbreitung von Aphorismen auch das Unix-Werkzeug fortune gibt, dessen Korpora allerdings nicht zu empfehlen sind:

Third, some of the files are full of homophobia, Hitler quotes, virulent misogyny, racism, and more.

Wenn man sich die Mühe macht, einen geeigneten Korpus zusammenzustellen, lässt sich fortune sehr einfach in mutt einbinden (set signature="fortune corpusfile|"). Rube-Goldberg-Epigoninnen verfassen stattdessen ein Skript, das den fortune-Output in eine Signaturdatei schreibt, diese Datei dann öffnet, um ihren Inhalt zu lesen und an mutt zu übergeben, und Puristinnen verwenden vim. Sollte ich einmal in so nostalgischer Stimmung sein, dass ich keine Scham für meinen spätpubertären Humor empfinde, konvertiere ich meinen alten Korpus mit strfile.

-- A: Yes. Q: Is top-posting bad?