Sozialarchiv

Der Untergang von Twitter wird allerorten mit wohligem Schauer beschworen, und sehr aufgeregte, wohlmeinende Menschen raten dazu, sämtliche Direktnachrichten im Twitter-Account zu löschen und sofort ein Archiv der eigenen Twitter-Aktivitäten anzufordern. Ein Leak meiner Direktnachrichten würde lediglich mein untadeliges Sozialverhalten unterstreichen, aber das Archiv könnte interessant sein – was es nicht ist: Nicht nur der Umfang (1903 Tweets, davon 932 Replies und 254 Retweets, 1369 Likes) ist für den Nutzungszeitraum von 13 Jahren sehr überschaubar, sondern auch der Unterhaltungswert. Mit Hilfe des Archiv-Parsers und einiger regulärer Ausdrücke reformiere ich diesen Teil meiner digitalen Vergangenheit dennoch ein wenig, bevor er in die Website integriert wird. Mit Hilfe des Archivs lässt sich nämlich belegen, dass ich wenigstens einmal im Leben ein early adopter war, der sich schon im August 2018 für Mastodon interessierte, und dass URL shortener Teufelswerk sind: Sämtliche gekürzten URLs (< 2013) führen ins Nichts, während meine eigenen URLs (2009ff.) einwandfrei funktionieren.