Tabellarisch

Angesichts meiner Schwäche für die tabellarische Darstellung von Informationen ist Dr. Drangs neueste Entdeckung wie für mich gemacht: Ein Unix-Tool, das eine lange Liste in ein konfigurierbares Raster von Spalten und Zeilen umwandelt.

# Zeilenweise cat genesis.txt | rs -g5 9 4 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde die Erde aber war wüst und wirr Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser Gott sprach Es werde Licht Und es wurde Licht # Spaltenweise (-t) cat genesis.txt | rs -g5 -t 9 4 Im aber Urflut sprach Anfang war und Es schuf wüst Gottes werde Gott und Geist Licht Himmel wirr schwebte Und und Finsternis über es Erde lag dem wurde die über Wasser Licht Erde der Gott

Neben rs gibt es auch column, das Informationen spaltenweise in einer wählbaren Zeichenbreite anordnet. Leider vertraut column nicht auf die Macht des monospaced font, verwendet Tabulatoren als Spaltentrenner und muss daher mit expand kombiniert werden:

# Spaltenweise cat genesis.txt | column -c 65 | expand Im aber Urflut sprach Anfang war und Es schuf wüst Gottes werde Gott und Geist Licht Himmel wirr schwebte Und und Finsternis über es Erde lag dem wurde die über Wasser Licht Erde der Gott # Zeilenweise (-x) cat genesis.txt | column -x -c 65 | expand Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde die Erde aber war wüst und wirr Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser Gott sprach Es werde Licht Und es wurde Licht

Wer vim und einen monospaced font nutzt, kann Tabellen auch mit ASCII-Kunst gestalten. Das Paket VIM Table Mode ist tatsächlich ein awesome automatic table creator & formatter. Vorhandene CSV-Daten können mit dem Befehl \tt umgewandelt werden, und im Tabellenmodus (Aktivierung/Deaktivierung mit \tm) entstehen Tabellen wie durch Zauberhand:

|---------------------------+------------------+---------| | Titel | Autorin | Jahr | |---------------------------+------------------+---------| | Der Meister und Margarita | Michail Bulgakow | 1940 | | Die Elixiere des Teufels | E.T.A. Hoffmann | 1815/16 | | Die Göttliche Komödie | Dante Alighieri | 1321 | |---------------------------+------------------+---------|

Many people generally find proportional typefaces nicer-looking and easier to read, sagt Wikipedia, aber diese Menschen bringen sich um die saubere Geometrie der Festweitenschriften.