Weißgelistet

Wenige Tage nach der Blacklisting-Episode überrascht mich Sparkpost mit einer sehr positiven Bewertung:

SpamAssassin v3.4.0 (2014-02-07) Result: ham (-7.0 points, 5.0 required) pts rule name description ---- ---------------------- -------------------------------------------------- -1.9 BAYES_00 BODY: Bayes spam probability is 0 to 1% [score: 0.0000] -5.0 RCVD_IN_DNSWL_HI RBL: Sender listed at https://www.dnswl.org/, high trust [217.160.240.138 listed in list.dnswl.org] -0.0 SPF_PASS SPF: sender matches SPF record 0.0 SPF_HELO_NONE SPF: HELO does not publish an SPF Record -0.1 DKIM_VALID_AU Message has a valid DKIM or DK signature from author's domain -0.1 DKIM_VALID Message has at least one valid DKIM or DK signature 0.1 DKIM_SIGNED Message has a DKIM or DK signature, not necessarily valid -0.0 T_SCC_BODY_TEXT_LINE No description available.

Seit wann ist meine IP-Adresse bei dnswl.org gelistet, und dann auch noch im Status high trust? dnswl.org selbst weiß von nichts, und auch Posteo als dnswl.org-Kunde hat im X-Spam-Status meiner E-Mails bislang nur auf meinen ruppigen Schreibstil, aber nicht auf dnswl.org Bezug genommen. Erst nachdem ich meine Domain/IP-Adresse tatsächlich registriert habe, erfahre ich bei Posteo eine Aufwertung (RCVD_IN_DNSWL_NONE=-0.0001), die dem initialen dnswl.org-Score (none) entspricht. Vielleicht hat SpamAssassin mehr als 8 Jahre nach seiner Kompilation resigniert?

Aber es gibt noch einen plot twist: Mein IP-Eintrag bei dnswl.org trägt zwar den First Seen-Zeitstempel 2022-09-02, aber den Last Seen-Zeitstempel 2022-06-09. Könnte es sein, dass nur der altgediente SpamAssassin nicht Teil einer groß angelegten Verschwörung gegen meine IP-Adresse ist? Die Wahrheit ist leider etwas profaner

Last seen might be the last legitimate (not-rate-limited) query, or message in some QA surveillance network (pure speculation).

– und die Chance meiner Domain/IP-Kombination auf eine Bewertung oberhalb der Ebene medium trust ist wohl sehr gering. Freundlicherweise prüft Benny Pedersen den Status der IP-Adresse bei sehr vielen Black-/Whitelists. Es stellt sich heraus, dass ich lediglich in Russland (gremlin.ru) und in Polen (polspam.pl) nicht wohlgelitten bin, wobei Polspam im Blacklist-Eintrag freundlicherweise auf die klare Rechtslage hinweist:

Before you send SPAM,read first:District Court Warsaw sig.IC3136/17:justification of the judgment:Even a single SPAM message causes violation of personal rights!

Die Kommunikation mit Bürgerinnen und Einrichtungen der Russischen Föderation habe ich seit einigen Monaten deutlich reduziert, und bei meinen polnischen Gesprächspartnerinnen entschuldige ich mich hiermit prophylaktisch für eine verzögerte Zustellung von E-Mails: Przepraszam za późną odpowiedź!