Im Windschatten von Mastodon und angesichts des Digital Markets Act rückt Paul Sawers auf TechCrunch das Matrix-Protokoll ins Rampenlicht und überhöht die (unfertige, halbherzige, komplizierte) Matrix-Unterstützung von Rocket.Chat ein wenig:
Back in May, open source enterprise messaging platform Rocket.Chat revealed that it would be transitioning to the Matrix protocol. While this process is still ongoing, this represented a major coup for the Matrix movement, given that Rocket.Chat claims some 12 million users across major organizations such as Audi, Continental and Germany’s national railway company, The Deutsche Bahn.
In diesem Sinne leitete Apple mit iTunes for Windows auch den Wechsel auf die Windows-Plattform ein.