Obwohl ich durch Adblocker, Little Snitch und habituelles Opt-Out versuche, mein digitales Profil unscharf zu halten, werde ich ständig von Koinzidenzen zwischen meinem Verhalten und frischen Inhalten im Internet überrascht. Georg Honsel etwa vergleicht die Sprachlern-Apps Babbel und Duolingo genau eine Woche, nachdem ich die beiden Anwendungen zum ersten Mal ausprobiert habe.
Duolingo stärkt mein Selbstbewusstsein, indem es ausschließlich die in der App verbrachte Zeit (gemessen in Erfahrungspunkten) als Erfolgskriterium verwendet und mich innerhalb weniger Tage auf die Medaillenplätze der Silberliga befördert. Die Lernkurve bleibt allerdings erschreckend flach, weil eine kleine Menge von Beispielsätzen ständig wiederholt wird, ohne grammatische Exkurse oder Kontextualisierung. Dass die Frauen Milch trinken (Las mujeres beben leche.
), werde ich nie wieder vergessen, und dass Spinnen bei Duolingo stets Vogelspinnen sind (La araña come los pájaros.
) auch nicht. Ein alltagstaugliches Verbinventar jenseits von hablar, comer und beber fehlt mir dagegen weiterhin. Wie Honsel es ausdrückt:
Seit drei Jahren lerne ich Niederländisch mit der Duolingo-App. Meine Erfolge können sich sehen lassen: Ich habe einen 550-Tage-Streak, insgesamt 63 002 XP gesammelt, bin seit 57 Wochen in der Diamond League, habe in sechs Achievements das höchste Level erreicht und kann für jeden Monat seit August 2021 eine lückenlose Sammlung an Badges vorweisen.
Leider kann ich immer noch kein Niederländisch. Beim letzten Urlaub kam ich kaum über eine gestotterte Essensbestellung hinaus. Sprachen lernt man vor allem durch Sprechen, schon klar. Ich habe auch nie ernsthaft erwartet, allein durch eine App irgendwann flüssig parlieren zu können. Trotzdem: So grottig hatte ich mir das digitale Lernen nicht vorgestellt.
Immerhin baut Duolingo auch ein wenig Surrealismus ein (Los patos leen el periódico.
).
Babbel ist dagegen nicht nur Duolingo für Erwachsene
(Honsel), sondern auch sehr viel zielorientierter. Die Lektionen beziehen sich auf alltagstaugliches Vokabular, Lern- und Übungsphasen wechseln sich ab, und es stehen verschiedene Methoden zur Wiederholung zur Verfügung (Karteikarten, Sprechen, Hören, Schreiben). Erstaunlicherweise ist Georg Honsel trotzdem zu Duolingo zurückgekehrt, um sich weiterhin loben zu lassen. Yo prefiero aprender español (con Babbel).