Der Zugang zum Internet

Die meisten Clients verbinden sich mit Hilfe des PPP (Point-to-Point Protocol) mit dem Internet. Modem- und ISDN-Benutzerinnen bauen dabei eine Telefonverbindung zu einem sog. Annex-Server auf, über den sie Zugriff auf (im Idealfall) alle an das Internet angeschlossenen Rechner haben. DSL-Benutzerinnen sind ebenfalls auf einen Telefonanschluss und PPP angewiesen, nutzen aber statt der klassischen Wählverbindung die automatische Anbindung an ein DSL-Netz. Die andere Möglichkeit ist die Nutzung eines PCs (Clients) innerhalb eines LAN, das an das Internet angeschlossen ist. Mitglieder der Universität Köln können beide Methoden nutzen: