Gedichte (K)
- Kaiser Friedrich III. letzte Fahrt (Theodor Fontane)
- Kann keine Trauer sein (Gottfried Benn)
- Kanon (Adelbert von Chamisso)
- Katzenpastete (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kehr ein bei mir (Friedrich Rückert)
- Kein Freud ist ohne Schmerz ... (Andreas Gryphius)
- Kein Vergleich (Johann Wolfgang von Goethe)
- Keins von allen (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kenner und Enthusiast (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kenner und Künstler (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kestner's Agape (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kikakokú! (Paul Scheerbart)
- Kinderhymne (Bertolt Brecht)
- Kindertotenlied (Friedrich Rückert)
- Kindertotenlied 2 (Friedrich Rückert)
- Kindliche Liebe (Meister Johannes Hadlaub)
- Kirchenlied (Joseph von Eichendorff)
- Klage (Friedrich Rückert)
- Klage (Joseph von Eichendorff)
- Klaggesang (Johann Wolfgang von Goethe)
- Klaggesang von der edeln Frauen des Asan Aga (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kleine Strophen von der Unsterblichkeit (Carl Zuckmayer)
- Kleines Beispiel (Erich Fried)
- Kläffer (Johann Wolfgang von Goethe)
- Knarren eines geknickten Astes (Hermann Hesse)
- Knecht Rupprecht (Theodor Storm)
- Komm, Trost der Welt, du stille Nacht (Joseph von Eichendorff)
- Kommt Zeit, kommt Rat (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kopflos (Hermann Hesse)
- Korf erfindet eine Art von Witzen - (Christian Morgenstern)
- Kosmischer Trost (Paul Scheerbart)
- Kriech Du und der Teufel (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Krieg dem Kriege (Kurt Tucholsky)
- Kriegserklärung (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kriegsglück (Johann Wolfgang von Goethe)
- Krittler (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kronos als Kunstrichter (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kunst und Alterthum (Johann Wolfgang von Goethe)
- Kurze Fahrt (Joseph von Eichendorff)
- Kuß (Franz Grillparzer)
- Käptn Byebye (Fritz Graßhoff)
- König David (Heinrich Heine)
- Königlich Gebet (Johann Wolfgang von Goethe)
- Künstlerlied (Johann Wolfgang von Goethe)
- Künstlers Abendlied (Johann Wolfgang von Goethe)
- Künstlers Fug und Recht (Johann Wolfgang von Goethe)
- Künstlers Morgenlied (Johann Wolfgang von Goethe)
- küchenzettel (Hans Magnus Enzensberger)