eden.one
Blog
Uni
Literatur
LaTeX
Cereals
Tags
Impressum
Literatur
Gedichte
Gedichte (M)
Madame Goulou
(Fritz Graßhoff)
Mag da draußen
(Heinrich Heine)
Magisches Netz
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mahnung
(Joseph von Eichendorff)
Mahnung 2
(Joseph von Eichendorff)
Mahomets Gesang
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mai
(Johann Wolfgang von Goethe)
Maientag
(Conrad Ferdinand Meyer)
Mailied (Wie herrlich leuchtet)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mailied (Zwischen Weizen und Korn)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mamsell N. N
(Johann Wolfgang von Goethe)
Manchmal spricht ein Baum ...
(Rose Ausländer)
Mandelkerngedicht
(Joseph von Eichendorff)
Marianne von Willemer
(Johann Wolfgang von Goethe)
Marienlied
(Joseph von Eichendorff)
Mariä Sehnsucht
(Joseph von Eichendorff)
Matten Has
(Klaus Groth)
Maß der Liebe
(Marie Luise Kaschnitz)
Meeres Stille
(Johann Wolfgang von Goethe)
Meeresleuchten
(Friedrich Hebbel)
Meeresstille
(Joseph von Eichendorff)
Meeresstrand
(Theodor Storm)
Mein Engel kannst du ...
(Christian Hofmann von Hofmannswaldau)
Mein Herz gehört der Welt ...
(Paul Scheerbart)
Mein Herz, mein Herz ist traurig
(Heinrich Heine)
Mein Leben
(Theodor Fontane)
Mein Leben 2
(Theodor Fontane)
Mein kleiner weisser Hund und ich
(Silja Walter)
Mein schönstes Gedicht
(Mascha Kaléko)
Meine Gräber
(Theodor Fontane)
Meine Göttin
(Johann Wolfgang von Goethe)
Meine Puppe kriegst du nicht!
(Heinrich Seidel)
Meine Wahl
(Johann Wolfgang von Goethe)
Meine Worte gehorchen mir nicht
(Sarah Kirsch)
Meinem Bärchen zum 22.IV.1910
(Paul Scheerbart)
Memento
(Joseph von Eichendorff)
Menschenbeifall
(Friedrich Hölderlin)
Menschengefühl
(Johann Wolfgang von Goethe)
Menschliches Elend
(Friedrich von Logau)
Menschliches Elende
(Andreas Gryphius)
Mignon (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mignon (Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mignon (Nur wer die Sehnsucht kennt)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mignon (So laßt mich scheinen, bis ich werde)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Min Jehann
(Klaus Groth)
Mine Haha Succuba
(Hans von Gumppenberg)
Minnegruss
(Heinrich Heine)
Mir ist zu licht zum Schlafen ...
(Ludwig Achim von Arnim)
Mit Pfeilen und Bogen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit dem halben Fächer Tschang ...
(Friedrich Rückert)
Mit den Wanderjahren
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit einem gemalten Band
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit einem goldnen Halskettchen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit einer Hyazinthe
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit zwei Worten
(Conrad Ferdinand Meyer)
Mittag
(Theodor Fontane)
Mittag
(Joseph von Eichendorff)
Mittagsruh
(Joseph von Eichendorff)
Mittagszauber
(Emanuel Geibel)
Mitternacht
(Friedrich Rückert)
Mode-Römerinnen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Modernes
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mohn
(Paul Celan)
Mondlandschaft
(Georg Kreisler)
Mondnacht
(Joseph von Eichendorff)
Mondscheinlerchen
(Gerhart Hauptmann)
Monolog aus Byron's Manfred
(Johann Wolfgang von Goethe)
Monolog des Blinden
(Erich Kästner)
Monolog des Liebhabers
(Johann Wolfgang von Goethe)
Monolog des verrückten Mastodons
(Paul Scheerbart)
Morgengebet
(Joseph von Eichendorff)
Morgenklagen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Morgenlied
(Joseph von Eichendorff)
Morgenlied 2
(Joseph von Eichendorff)
Morgens steh ich auf
(Heinrich Heine)
Morgenständchen
(Joseph von Eichendorff)
Museen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Musen und Grazien in der Mark
(Johann Wolfgang von Goethe)
Muth
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mädchen-Lied
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Mädchenseele
(Joseph von Eichendorff)
Mädchenwünsche
(Johann Wolfgang von Goethe)
März
(Johann Wolfgang von Goethe)
Möcht wissen, was sie schlagen
(Joseph von Eichendorff)
Möwenflug
(Conrad Ferdinand Meyer)
Möwenlied
(Christian Morgenstern)
montag, 21.7.1969. die ersten menschen sind auf dem mond
(Gerhard Rühm)