Wie oft denkt man bei sich: Gern äße ich jetzt einen Teller japanischer Grünkohlnudeln – aber die Grünkohlsaison ist noch weit. Glücklicherweise lässt sich die Grundidee der Sesampasta auch ganz ohne Grünkohl realisieren.
Frau Wingen präsentiert ein minimalistisches, vage asiatisches Rezept, das sich gut als Notfallpasta für sehr drängenden Hunger eignet (aber auch in entspannten Situationen wunderbar schmeckt).
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, mit Sojasauce, Sesamöl, Wasser, Agavendicksaft zu einer Marinade vermischen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Nudeln bissfest kochen, abgießen und sofort mit der Marinade vermengen. Frühlingszwiebeln und Sesam unterheben.
Dem minimalistischen Grundrezept fehlt bei allen Vorzügen etwas das Soßenhafte europäischer Pastarezepte, weshalb Frau Moonstruck in einem gewagten Drahtseilakt Sobanudeln, Sesamöl und klassische Tomatensugo verbindet.
Den Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Tomaten in kleine Stücke schneiden, Knoblauch und Chilischote fein hacken. In einer größeren Pfanne etwas Sesamöl erhitzen, Tomaten, Knoblauch und Chili darin anbraten und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Sobanudeln nach Packungsanweisung garen und abgießen. Erst den gerösteten Sesam, dann die Sobanudeln in die Pfanne geben, gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Geradezu chopsuey-artig sind Sesamnudeln mit Zuckerschoten und Möhren. Entsprechend gut funktioniert das Rezept auch mit Reis statt Sobanudeln.
Den Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, Sobanudeln bissfest kochen, beides beiseitestellen. Zuckerschoten putzen, Möhren und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Bratöl erhitzen, Zuckerschoten und Möhren 3-4 Minuten braten, Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. Sojasauce und Wasser einrühren, Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Sobanudeln und Sesamöl untermischen. Mit dem gerösteten Sesam bestreuen und sofort servieren.
Noch chopsuey-hafter schmeckt die Kombination von Sesamnudeln mit Brokkoli, Paprika und Tofu. Für die termindichte Vorweihnachtszeit hat Frau Wiehler auch eine vereinfachte Version (mit Mienudeln, ohne Brokkoli, Tofu und Ingwer) im Angebot
Brokkoli in Röschen teilen, den Stiel in Streifen schneiden. 3-4 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Nudeln im Brokkoliwasser al dente kochen und ebenfalls abschrecken. Zwiebeln und Paprika in Streifen schneiden. Sesam in einer Pfanne anrösten und beiseite Stellen. Tofu würfeln und von allen Seiten anbraten.
Währenddessen Ingwer und Knoblauch schälen und mit Sojasauce, Genmai Su, Ahornsirup und Pfeffer vermengt pürieren. Tofu mit etwas Sauce ablöschen und beiseite stellen. Zwiebeln in Öl anbraten, dann Paprika und Brokkoli hinzufügen. Nach einigen Minuten die Nudeln hinzufügen und warm werden lassen. Tofu und die restliche Sauce hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Pfeffer abschmecken.
Vom thailändischen Nationalgericht bis zur veganen Sesampasta ist es ein weiter Weg, auf dem Eier, Fischsauce, Tamarindenpaste, Krabben, Fleisch und – im Vergleich zum veganen Zwischenschritt – sogar Erdnüsse verlorengehen. Dafür verträgt sich das Ergebnis außerhalb kritischer Versorgungssituationen auch mit Reis.
Amerikanerinnen kombinieren beherzt mit Honig (oder Agavensirup), 1 TL Sambal Oelek (statt der Chilischote), Ingwer und Vollkorn-Spaghetti (statt der Reisnudeln), Naturköstlerinnen halten es ähnlich, dämpfen aber den Brokkoli.
Brokkoli putzen und zerteilen, Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden, Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote fein hacken. Tofu in kleine Würfel teilen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Tofu von allen Seiten gut anbraten, beiseitestellen.
Erneut Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Chili kurz anschwitzen. Sesam hinzugeben und anschließend Brokkoli, Möhren und Frühlingszwiebeln hineingeben. Parallel die Reisnudeln kochen, sie sollten zeitgleich mit dem Gemüse gar sein.
Sobald das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat, Sojasauce, Wasser, Limettensaft und Tahin einrühren. Reisnudeln unterrühren und sofort servieren.