eden.one
Blog
Uni
Literatur
LaTeX
Cereals
Tags
Impressum
Literatur
Gedichte
Gedichte (D)
D'r Erlekinni
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dahin!
(Paul Scheerbart)
Danach
(Kurt Tucholsky)
Dank
(Joseph von Eichendorff)
Dauer im Wechsel
(Johann Wolfgang von Goethe)
De profundis
(Georg Trakl)
Definition
(Erich Fried)
Dein Bildnis wunderselig
(Joseph von Eichendorff)
Dem 31. Oktober 1817
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dem Ackermann
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dem Fürsten Blücher von Wahlstadt
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dem aufgehenden Vollmonde
(Johann Wolfgang von Goethe)
Demut
(Johann Wolfgang von Goethe)
Den Absolutisten
(Johann Wolfgang von Goethe)
Den Besten
(Johann Wolfgang von Goethe)
Den Guten
(Johann Wolfgang von Goethe)
Den Nachgeborenen
(Bertolt Brecht)
Den Originalen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Den Weg finden
(Rose Ausländer)
Den Zudringlichen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Der, den ich liebe ...
(Bertolt Brecht)
Des Ewigen Juden erster Fetzen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Des ersten Bergmanns ewige Jugend
(Ludwig Achim von Arnim)
Deutscher Parnaß
(Johann Wolfgang von Goethe)
Deutschlands künftiger Retter
(Joseph von Eichendorff)
Deutung eines allegorischen Gemäldes
(Robert Gernhardt)
Dich
(Erich Fried)
Dich haben sie erschossen ...
(Hans-Jürgen Heise)
Dichter und Amsel
(Hans Erich Blaich)
Dichterlos
(Joseph von Eichendorff)
Dieselbe
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dilettant und Kritiker
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dilettant und Künstler
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dinir mit Teufelsübermuth
(Paul Scheerbart)
Diné zu Coblenz
(Johann Wolfgang von Goethe)
Doch heimlich dürsten wir ...
(Hermann Hesse)
Doktrin
(Heinrich Heine)
Don Quixote
(Erich Fried)
Donnerkarl der Schreckliche. Ein Heldengedicht
(Paul Scheerbart)
Dornburg, September 1828
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dornburg, im Sept. 1828.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dort In Moosumrankten KlÜFten
(Joseph von Eichendorff)
Drei Oden
(Johann Wolfgang von Goethe)
Drei Palinodien
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dreifaltigkeit
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dreistufige Drohung
(Sarah Kirsch)
Drohende Zeichen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dryander mit der Komödiantenbande
(Joseph von Eichendorff)
Du Dunkelheit, aus der ich stamme ...
(Rainer Maria Rilke)
Du bist wie eine Blume
(Heinrich Heine)
Du bist zart ...
(Claire Goll)
Du hast Diamanten und Perlen
(Heinrich Heine)
Du liebe Zeit
(Erich Fried)
Du mußt das Leben nicht verstehen ...
(Rainer Maria Rilke)
Dullyport-Song
(Fritz Graßhoff)
Dunkelste Stunden
(Hermann Hesse)
Dunkle Nacht in Europa
(Paul Scheerbart)
Durch so viele Formen geschritten ...
(Gottfried Benn)
Durch!
(Joseph von Eichendorff)
Durch! 2
(Joseph von Eichendorff)
Durcheinander
(Joseph von Eichendorff)
Dämmergang
(Conrad Ferdinand Meyer)
Dämmrung senkte sich von oben
(Johann Wolfgang von Goethe)